Jubilar- und Aktivenehrung 2024

Am 22.11. fand die traditionelle jährliche Jubilarehrung  der Sektion in der Gaststätte „Jedermann“  statt. Geehrt wurden Mitglieder für  40, 50, 60 oder sogar 70 Jahre Mitgliedschaft im  DAV, außerdem Aktive mit 20 Jahren ehrenamtlicher  Tätigkeit für den Verein. Viele waren der  Einladung des Vorstands gefolgt und verbrachten  einen kurzweiligen, unterhaltsamen Abend  bei netten Gesprächen und gutem Essen.  Die Veranstaltung eröffnete der 2. Vorsitzende  Karl-Heinz Brosig mit der Begrüßung der Gäste:  Auch wenn bei über 10 000 Mitgliedern nicht  mehr alle miteinander bekannt sein könnten,  bleibe die Liebe zur Natur im Allgemeinen und  zu den Alpen im Speziellen doch das verbindende  Element der Alpenvereinsmitglieder.  Gerade in der „Nutzlosigkeit“ und Zweckfreiheit  der Naturerfahrung erschließe sich ein gemeinsamer  Sinnhorizont, der über das Alltagsgeschehen  hinausweise. 

Nach der Einführung folgte eine beeindruckende  Fotopräsentation von Dr. Peter Sickenberger  über die Drei Zinnen. DAV-Schatzmeister  Peter Sickenberger nahm dann auch die  Ehrung der Mitglieder vor. Indem er die jeweiligen  Eintrittsjahre in einen zeitgeschichtlichen  Zusammenhang stellte, wurde manche Erinnerung  an „die alten Zeiten“ wieder wachgerufen.  Neben dem Ehrenabzeichen wurde den Jubilaren  auch eine Flasche Wein überreicht. Die  Freude über die Einladung zu diesem Ehrenabend  war allen anzumerken.  Nach einer weiteren Fotopräsentation über die  Aktivitäten der Mountainbike-Abteilung nahm  der 1. Vorsitzende Markus Kunkel die Ehrung  der Aktiven vor. Geehrt wurde Marco Rosenberger  für 20 Jahre Ehrenamt. Marco, dessen  Liebe zu den Bergen sich auch bei Berg- und  Skitouren zeigt, ist beim DAV als Übungsleiter  Mountainbike seit Jahren aktiv. Lange Zeit  hat er auch die Homepage der Sektion  gestaltet und betreut. Markus Kunkel dankte  ihm für seinen vielfältigen und großen Einsatz.  Ebenfalls 20 Jahre ist Monika Schwab aktiv.  Viele kennen sie als Finanzfachfrau in der Geschäftsstelle,  wo sie seit Jahren für den Verein  unverzichtbar ist. Als Wanderleiterin hat  sie an vielen Orten im In- und Ausland ihre  Spuren hinterlassen. Sie zeigt immer wieder,  dass sich Wandern und Yoga, Anstrengung  und Entspannung wunderbar ergänzen. Walter Hofmann wurde ebenfalls geehrt, da er seine aktive Tätigkeit als Fachübungsleiter  Bergsteigen nach 19 Jahren beendet. Markus Kunkel hob das herausragende Engagement  von „Wum“ heraus, sei es als ehemaliges Vorstandsmitglied, als Kletterhallenaufsicht, engagierter  Mitarbeiter in der Jugendarbeit, als Bergtouren- und Klettersteigführer und in Zukunft  auch bei der Inklusionsgruppe BeHappy.  Anschließend wurde das Buffet eröffnet. Bei den Leckereien aus der Küche des „Jedermann“  schwelgten die Gäste noch lange in Erinnerungen an Bergabenteuer und gemeinsame Sektionsveranstaltungen.  Bericht: Karl-Heinz Brosig  

Mitgliederehrung  40 Jahre: Dieter Albert, Georg Appelmann, Ingeborg  Beissler, Gerlinde Blickhan, Herbert Blickhan,  Frank Bollmann, Wolfgang Bollmann, Gisela Borchert,  Katharina Brückner, Christa Chevalier-Eizenhöfer,  Christoph Engelhard, Ludwig Fellenberg,  Renate Fuchs, Karl Gentil, Brigitte Grahl,  Gottfried Grünleitner, Reiner Heeg, Siegbert Herbert,  Elfriede Inderwies, Franz Kunkel, Heiko Kunkel,  Norbert Langner, Daniela Leipold, Juergen Mielke,  Robert Neff, Joachim Roth, Harald Rottländer,  Thomas Scherf, Ursula Schieweck, Reiner Schreck,  Renate Schreck, Jürgen Schwab, Germar Seubert,  Helmut Späck, Herbert Starke, Dr. Ulrich Streng,  Jutta von Stralendorff, Karin Waldmann, Stephan  Withelm, Hans Zang,  Walter Hofmann wurde ebenfalls geehrt, da er seine aktive Tätigkeit als Fachübungsleiter  Bergsteigen nach 19 Jahren beendet. Markus Kunkel hob das herausragende Engagement  von „Wum“ heraus, sei es als ehemaliges Vorstandsmitglied, als Kletterhallenaufsicht, engagierter  Mitarbeiter in der Jugendarbeit, als Bergtouren- und Klettersteigführer und in Zukunft  auch bei der Inklusionsgruppe BeHappy.  Anschließend wurde das Buffet eröffnet. Bei den Leckereien aus der Küche des „Jedermann“  schwelgten die Gäste noch lange in Erinnerungen an Bergabenteuer und gemeinsame Sektionsveranstaltungen.  Bericht: Karl-Heinz Brosig  50 Jahre: Bernhard Albert, Bernhard Aulbach,  Prof. Dr. Robert Fleischmann, Elisabeth Gerhard,  Hemma Hammer, Frank Heckler, Wolfgang Kolb,  Adam Krebs, Thomas Kuhn, Winfried Morhart,  Maria Rahn, Wilhelm Rahn, Gerd Rotter,  Hildegard Rotter, Astrid Ruderisch, Udo Sauer,  Gabriele Traub, Gerhard Völker, Claudine Zeiger  60 Jahre: Horst Erhard, Hella Münch, Herta Scholze, Hella Stock, Dieter Weinkötz  70 Jahre: Dr. Robert Löwer, Prof. Dr. Johannes Löwer