Bei unserer Aktion steht natürlich auch die Besichtigung verschiedener Waldbilder und Diskussion über Praxisverfahren im Wald in Bezug auf deren künftige Klimatauglichkeit im Mittelpunkt. Dieses Mal ging es um die bei der letzten Eichelmast in Rothenbuch angelegten Eichensaaten. Das Spessarter Eichensaatverfahren ist weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannt und als „Immaterielles Kulturerbe“ anerkannt. An weiteren Aktionstagen wird es u.a. um die „Pflanzung von klimatoleranten Baumarten“ gehen.
Wir freuen uns immer über tatkräftige Unterstützung!
Bericht, Bilder und Ansprechpartner: Volkmar Zankl (Kontakt über die Geschäftsstelle)