Ausbildung - Allgemeine Informationen

Zu den Aufgaben der Sektion Aschaffenburg im Deutschen Alpenverein zählt unter anderem, Bergbegeisterten in allen Spielarten der alpinen Betätigung die Grundlagen für sichere und selbstständige Unternehmungen zu vermitteln. Dazu verfügt die Sektion über ein Ausbildungsteam von geprüften Trainer*innen für Bergsteigen, Alpinklettern, Mountainbike, Hochtouren, Klettersport, Skibergsteigen und Alpinski.
Im Bereich des Familienbergsteigens und der Jugendarbeit stehen ebenfalls ausgebildete Familiengruppen- und Jugendleiter*innen zur Verfügung.
Das gesamte Leiterteam der Sektion nimmt mindestens alle 3 Jahre an Pflichtfortbildungslehrgängen des Bundeslehrteams des DAV teil, um immer up-to-date zu sein.
Das Ausbildungs- und Tourenprogramm der Sektion Aschaffenburg umfasst das ganze Spektrum der alpinen Betätigung:
- Bergwandern
- Begehen von Klettersteigen
- Skibergsteigen
- Alpiner Skilauf
- Klettern in der Halle (Anfänger und Fortgeschrittene)
- Felsklettern im Mittelgebirge (Anfänger und Fortgeschrittene)
- Felsklettern in den Alpen (Anfänger und Fortgeschrittene)
- Mountainbiking
- Hochtouren
- Trekking
Unter fachkundiger Anleitung wird dabei grundlegendes Wissen vermittelt, das unter Umständen lebensrettend sein kann, wie z.B.
- fundierte Tourenplanung
- Orientierung im Gebirge
- Wetterkunde
- richtige Selbsteinschätzung
- alpine Gefahren
- elementare Sicherungstechniken (Anwendung des Seiles)
- Verhalten bei Unglücks- und Notfällen
Weitere Informationen?

Ausbildungsveranstaltungen, Kurse und Touren entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Jahresprogramm der Sektion, das Ihnen immer zum Jahresende mit den Sektionsmitteilungen zugestellt wird, oder den Informationen auf dieser Seite hier.
Neue Trainer und Fachübungsleiter gesucht
Das neue Ausbildungsjahr beginnt. Wer an einer Ausbildung im Bereich Bergsport und Klettern interessiert ist, meldet sich bitte bei mir unter ausbildung@alpenverein-aschaffenburg.de.
Das Ausbildungsprogramm 2023 wird am 26.09.2022 auf der Homepage des DAV unter Ausbildung.alpenverein.de veröffentlicht. Vor der Anmeldung ist allerdings zwingend eine Rücksprache mit und Genehmigung durch die Ausbildungsreferentin notwendig.
Sophie Siebenlist
Ausbildungsreferentin DAV Sektion Aschaffenburg
Foto: Michael Harnischfeger
Kurse der AG Ausbildung
Ab dem kommenden Frühjahr bieten wir Ihnen wieder verschiedene Kurse mit Ausbildungscharakter an. Bitte informieren Sie sich in unserem Jahresprogramm darüber, das Anfang jeden Jahres neu erscheint.
Einführung Klettersteige – T 2023-01- Ausgebucht!
Kursangebote der AG Ausbildung
Termin: 29.03.2023 – 01.04.2023
Klettersteigkurs für Einsteiger
Termine / Kursort: Mittwoch, 29.03.2023, 19:00 Uhr, Theorieabend in der DAV-Geschäftsstelle; Samstag, 01.04.2023 (wetterabhängig), Klettersteig in Hainstadt
Leitung: Klaus Brehm und Andreas Löffler
Teilnehmerzahl: 12 Personen
Voraussetzungen: Schwindelfreiheit
Ausrüstung: Klettergurt und Klettersteigset (Klettersteigset kann, solange Vorrat reicht, in der Geschäftsstelle ausgeliehen werden; bei der Anmeldung unbedingt angeben), Helm, Handschuhe
Kursinhalte: Vermitteln von Grundkenntnissen in Materialkunde, Knotenkunde, Einbindetechnik und sicheres Begehen eines Klettersteiges
Teilnahmegebühr Mitglieder: 40,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 80,00 €
Diese Tour/dieser Kurs ist ausgebucht. Es besteht aber die Möglichkeit, sich unverbindlich auf eine Warteliste setzen zu lassen.
Bitte wenden Sie sich an die Geschäftsstelle.
Von der Halle an die Pfeiler ab April – Kurs-Nr. T 2023-04
Kursangebote der AG Ausbildung
Termin: 15.04.2023 – 01.08.2023
Termin: ab April, individuelle Terminabsprache
Kursort: Kletterpfeiler
Leitung: Hermann Roth
Teilnehmerzahl: 4 – 6 Personen
Voraussetzungen: Vorstiegserfahrung
Kursinhalte: Was ist beim Klettern an den Pfeilern zu beachten?
Teilnahmegebühr Mitglieder: 30,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 60,00 €
Anmeldeformular
Vom 5. in den 6. Grad – Kurs-Nr. T 2023-05
Kursangebote der AG Ausbildung
Termin: 15.04.2023 – 01.08.2023
Termin: ab April, individuelle Terminabsprache
Kursort: Kletterpfeiler
Leitung: Hermann Roth
Teilnehmerzahl: 2-4 Personen
Kursinhalte: Grundlagen der Klettertechnik.
Teilnahmegebühr Mitglieder: 40,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 80,00 €
Anmeldeformular
Grundkurs Mehrseillängen-Klettern an den Kletterpfeilern – Kurs-Nr. T 2023-06
Kursangebote der AG Ausbildung
Termin: 15.04.2023 – 01.08.2023
Termin: ab April, individuelle Terminabsprache
Kursort: Kletterpfeiler
Leitung: Hermann Roth
Teilnehmerzahl: 2 Personen
Voraussetzungen: Vorstiegserfahrung, Umbauen am Umlenker, Ablassen und Abseilen
Kursinhalte: Vermitteln der Grundkenntnisse zum Klettern von Mehrseillängen (Basiswissen).
Teilnahmegebühr Mitglieder: 50,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 90,00 €
Anmeldeformular
Behelfsmäßige Bergrettung – Kurs-Nr. T 2023-02- Ausgebucht!
Kursangebote der AG Ausbildung
Termin: 22.04.2023 – 23.04.2023
Termin / Kursort: 22.04.2023 und 23.04.2023, geplant Bessenbach und Hainstadt
Leitung: Dirk Grunert, Michael Harnischfeger
Teilnehmerzahl: 8 Personen
Voraussetzungen: Beherrschen der gängigen Knoten, Seil- und Sicherungstechniken
Ausrüstung: Klettergurt, Helm, Schlingen, Karabiner, Seilrollen und Klemmgeräte (falls vorhanden), wetterabhängige Kleidung (Outdoor), Verpflegung
Kursinhalte: Geht beim Klettern oder Bergsteigen etwas schief, ist fremde Hilfe oft fern. Gut, wenn man sich im Voraus ein paar Techniken der behelfsmäßigen Bergrettung angeeignet hat. Die wichtigsten behelfsmäßigen Rettungstechniken für felsiges Gelände werden in diesem Kurs vermittelt und sollen dich dazu befähigen, bei einem Unfall im Bereich Fels-/Sportklettern die richtigen Prioritäten zu setzen, um dadurch handlungsfähig zu bleiben. Im Verlauf des Kurses werden wir fallbeispielartig einzelne Notfallszenarien durchspielen und auch Bergemethoden sowie das Abseilen mit einem Verletzten über mehrere Seillängen üben.
Teilnahmegebühr Mitglieder: 49,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 89,00 €
Diese Tour/dieser Kurs ist ausgebucht. Es besteht aber die Möglichkeit, sich unverbindlich auf eine Warteliste setzen zu lassen.
Bitte wenden Sie sich an die Geschäftsstelle.
Spaltenbergung und Selbstrettung – Kurs-Nr. T 2023-03- Ausgebucht!
Kursangebote der AG Ausbildung
Termin: 29.04.2023
Kursort: Straßbessenbach; Treffpunkt um 14:00 Uhr am Kletterparkplatz beim Friedhof
Leitung: Marcus Lorenz, Nicole Grill
Teilnehmerzahl: 6 Personen
Voraussetzungen: Schwindelfreiheit
Ausrüstung: Hüftgurt, Helm, feste Schuhe, 2 Prusikschnüre (6mm, 1x Körperlänge, 1x doppelte Körperlänge), 3 HMS Karabiner, 2 gleiche Schnapp-Karabiner
Kursinhalte: Wir üben in Dreier-Seilschaften die „lose Rolle“ und Selbstrettung.
Teilnahmegebühr Mitglieder: 26,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 52,00 €
Diese Tour/dieser Kurs ist ausgebucht.
Friends, Keile und Co. – Kurs-Nr. T 2023-07
Kursangebote der AG Ausbildung
Termin: 01.05.2023 – 01.08.2023
Termin: individuelle Terminabsprache ab Mai
Kursort: Steinwand Rhön
Leitung: Hermann Roth
Teilnehmer: 4 Personen
Voraussetzungen: Vorstiegserfahrung im 5. Grad (Fels), Einrichten von Toprope-Routen, Abseilen
Ausrüstung: Helm, Seil, Keile und Friends, Bandschlingen
Kursinhalte: Materialkunde, sicheres Legen von Keilen und Friends, Hinweis auf Gefahren/Risiken und deren Vermeidung, Beurteilen einer Route und Festlegen der Absicherungsstrategie, Toprope gesichertes Legen von Keilen und Friends und deren Belastung.
Teilnahmegebühr Mitglieder: 40,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 80,00 €
Anmeldeformular